Kameradschaftstour 2025
In diesem Jahr führte uns die Kameradschaftstour nach Lütjenburg. Von dort aus haben wir die Bahnstrecke nach Malente per Draisinen in Angriff genommen. Wir sind aber nicht ganz bis nach Malente gekommen, da wir unterwegs wegen Gewitter und Regen eine Rast unter einer Brücke einlegen mussten. Erstaunlicherweise war die Fahrt mit den Draisinen leichter als gedacht, erstmal in Bewegung gekommen liefen die „Kisten“ fast von alleine. Bei einer Begegnung mit anderen Draisinen oder bei der Umkehr mussten wie die Fahrzeuge umsetzten, aber auch das war kein Problem. Nach ca. drei Stunden waren wir wieder in Lütjenburg. Es hat viel Spaß gemacht und vielen Dank an Maike und Malte für die Organisation und die Bereitstellung der Verpflegung.
Am Abend haben wir den schönen Tag beim Grillen ausklingen lassen.
FitQuerBeet 17. August 2025
Der Landesfeuerwehrverband S-H und Feuerwehr Unfallkasse HFUK Nord haben am 1. Mai 2025 eine landesweite Aktion zum Thema körperliche Fitness für Feuerwehrleute gestartet. Dazu wird ein mit einem GPS-Transponder (damit kann jederzeit die Position und die zurückgelegte Strecke erfasst werden) ausgestatteter Rucksack von den Feuerwehren ausschließlich per „Muskelkraft“ durch das Land befördert. Start war in Lauenburg und Ziel soll Ende September in Flensburg sein.
Wir hatten am 15. August den Rucksack von der Feuerwehr Stoltenberg/Fahren erhalten. Am 17. August haben wir dann eine Fahrradtour durch alle Ortsteile der Gemeinde unternommen. Nach ca. 18km haben wir dann den Rucksack in Grabensee an die Freiwillige Feuerwehr Martensrade weitergegeben.
Eine sehr schöne Idee die Fitness und den Zusammenhalt in der Feuerwehr zu stärken.
On tour
Die Strecke
Übergabe an die FF Martensrade
Gemeindefest mit Kanu-Spaß 19.Juli 2025
Am 19.Juli fand unser traditionelles Gemeindefest mit Kanu-Spaß am Segelhafen der Seglergemeinschaft Hohler Weg statt. In diesem Jahr waren wir für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich.
Am Nachmittag waren einige Spiele für die Kinder vorbereitet. Leider waren nicht so viele Kinder dabei, wahrscheinlich war das Wetter zu gut und die Familien waren zum Strand gefahren.
Am Abend fanden die Kanurennen statt. Die Teams haben sich spannende Rennen geliefert. Wir konnten den Wanderpokal, das „Ehrenpaddel“, für die Freiwillige Feuerwehr Pratjau erringen. Herzlichen Glückwunsch an das Team.
Mit dem gemütlichen Beisammensein der Gäste klang das Fest aus.
Dem Segelverein, dem Sozialausschuss der Gemeinde sowie der Besatzung des Rettungsbootes der Freiwilligen Feuerwehr Selent danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit.
Vogelschießen 2025
Am 14. Juni fand unser alljährliches Vogelschießen bei Superwetter statt.
Das Kinder-Vogelschießen war sehr erfolgreich. 49 Kinder hatten viel Spaß und mit großem Eifer wurden die Spiele absolviert. Als Highlight hatte Sven eine Siku Modellbahn gemietet. Jedes Kind musste mit Traktor und Anbaugerät einen Parkour absolvieren, ein großer Spaß. Danach gab es Getränke und viele verschiedene Kuchen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein gleichwertiges Geschenk. Wir danken Lydia und dem „Frauenteam“ für die sehr gute Organisation und Durchführung des Nachmittages.
Das Erwachsenen-Vogelschießen war auch sehr gut besucht. Unsere Gäste und das Team der Feuerwehr hatten einen schönen Abend und es hat allen viel Spaß gemacht. Königin Lisa und König Ole haben die Regentschaft für ein Jahr angetreten. Das „Gefolge“ wird von Saskia (1.Hofdame), Holger (1.Ritter), Antje (2.Hofdame) und Marino (2.Ritter) gestellt.
Anbau am Feuerwehrgerätehaus Mai 2025
Nach jahrelanger Planung und langem Warten auf die Baugenehmigung können endlich die Arbeiten für den Anbau am Feuerwehrgerätehaus durchgeführt werden. Die Fundamente und das Grundgerüst aus Holz sind im Wesentlichen bereits fertiggestellt. In den nächsten Wochen werden die weiteren Arbeiten in Eigenleistung in Angriff genommen.
Terminänderung:
Das Vogelschießen findet jetzt am Sa. d. 14.06.2025 statt!
Jahreshauptversammlung am 07.02.2025
Um 19:33Uhr eröffnet der Ortswehrführer der FF Pratjau Christian Loibl die Versammlung.
Als Gäste begrüßt er den Amtswehrführer N. Bünzen, den stellvertretenden Amtswehrführer I. Schaefer, den Wehrführer der Ortswehr Fargau U. Voß sowie den Vertreter der FF Pülsen H. Fink. Ein offizieller Vertreter der Gemeinde war nicht anwesend.
Danach wurde verstorbenen Feuerwehrleuten im Kreis Plön gedacht.
Die Tagesordnung und das Protokoll der JHV 2024 wurden einstimmig genehmigt.
Die Termine 2025 sind dem Dienstplan 2025 zu entnehmen.
Im Jahresbericht 2024 wurden vom Ortswehrführer u.a. folgende Daten informiert:
8 Einsätze, davon 1 Brandeinsatz in Schlesen
26 Dienstabende, 5 Veranstaltungen, 3 Versammlungen
64% Dienstbeteiligung und zusammen 1104 Dienststunden
Hygieneunterweisung und Brandschutzerziehung im Kindergarten Fargau
Am 31.12.2024 waren 21 Aktive in der Wehr (davon 6 PA Träger), 7 Mitglieder in der Verwaltungsabteilung, 4 Ehrenmitglieder und 61 Fördernde.
Der stellv. Kassenwart H.-P. Pargmann erläutert kurz die Zahlen zur Kameradschaftskasse, in 2024 konnte ein kleiner Gewinn erwirtschaftet werden, der in die Rücklagen fließt. Die Kassenprüfer D. Bauer und J. Bormki haben keine Fehler in der Kassenführung festgestellt und bescheinigen dem Kassenwart eine strukturierte und genaue Arbeit. Somit wird der Vorstand der FF Pratjau einstimmig entlastet.
Der jetzige Gerätewart H. Spahr wird einstimmig für eine weitere Amtsperiode gewählt. Zu Kassenprüfer werden D. Bauer und M. Anstatt gewählt.
Für den 10-jährigen Dient in der Feuerwehr wird J. Vollbehr ausgezeichnet. J. Lütt wird zum Oberfeuerwehrmann befördert. S. Carstens und D. Bauer werden vom Anwärter zum Feuerwehrmann befördert.
Als Feuerwehrmann des Jahres 2024 wird N. Engels ausgezeichnet.
Ein Ziel in 2025 ist es den Anbau am Gerätehaus fertigzustellen, die erforderlichen Genehmigungen liegen vor.
Der Schriftwart wird nicht mehr zur Wiederwahl auf der JHV 2026 zur Verfügung stehen.
Die Gäste überbringen die besten Wünsche an die FF Pratjau und freuen sich auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit in 2025.
Der Ortswehrführer schließt die Versammlung um 20:47Uhr.
Ehrung J. Vollbehr für 10 Jahre Feuerwehr
Beförderung J. Lütt zum Oberfeuerwehrmann
Beförderungen D. Bauer und S. Carstens zu Feuerwehrmännern
Ehrungen Feuerwehrmann 2024 N. Engels und für 2023 J. Lütt